
Logopädie
— weil Sprache verbindet.
Wenn Ihre Sprache, Ihr Sprechen, Ihre Stimme, Ihr Hören oder Ihr Schlucken beeinträchtigt sind, dann sind wir da.
Unsere Sprache begleitet uns täglich
ob gesprochen, am Telefon oder in den Medien. Aus diesem Grund ist eine schnellstmögliche und qualifizierte Therapie entscheidend, wenn sie beeinträchtigt ist. Dafür gibt es unser Logopädie-Team.
Was unser Fachbereich Logopädie behandelt
-
Betrifft bei Erwachsenen die Wortfindung und Ausdrucksweise.
Nach neurologischen Ereignissen wie z.B. Schlaganfall oder Tumoren.
Betrifft bei Kindern die Grammatik, den Wortschatz und die Ausdrucksfähigkeit.
z.B. verzögerte Sprachentwicklung oder Sprachentwicklungsbehinderung.
-
Betrifft bei Erwachsenen und Kindern die Artikulation
Nach neurologischen Ereignissen wie z.B. Schlaganfall, Facialisparesen, Parkinson und Schädel-Hirn-Trauma.
Bei Kindern oftmals in Form einer Sprachentwicklungsstörung oder Sprachentwicklungsverzögerung.
-
Betrifft bei Kindern und Erwachsenen die Belastbarkeit der Stimme im Alltag
- funktionell; durch einen falschen Stimmgebrauch
- organisch; durch z.B. Stimmlippenknötchen
- psychogen; z.B. durch ein Trauma
-
Betrifft bei Kindern und Erwachsenen den Redefluss (z.B. Stottern und Poltern).
-
Die Schluckstörung betrifft bei Säuglingen die Nahrungsaufnahme (Ess- und Fütterstörung).
Bei Kindern und Jugendlichen betreffen Schluckstörungen (myofunktionelle Störungen) das Schluckmuster.
Bei Erwachsenen beeinträchtigen Schluckstörungen die Nahrungsaufnahme. Häufig nach neurologischen Ereignissen oder Tumoren im HNO- Bereich.
-
Betrifft bei Kindern die auditive Hörverarbeitung/ Differenzierung von Lauten.
Betrifft bei Kindern und Erwachsenen die Schulung des Hörens bei einer Hörgeräteversorgung (z.B. Cochlea Implantat).
Wir bieten mehr.
Workshops. Fortbildungen. Einzeltraining.
Profitieren Sie von den individuellen Programmen unserer Logopäden und Logopädinnen
Für unsere Jüngsten
Stärken Sie ihre Stimme
Wir behandeln mit speziellen Angeboten bei
Morbus Parkinson
> mehr erfahren
Kindliche Fütter- und Schluckstörung
> mehr erfahren